Stehpulte sind eine fantastische Ergänzung zu jedem Schreibtisch. Schnell ein paar Unterlagen sortieren, kurz mal telefonieren oder mit der Kollegin die aktuelle Präsentation durchgehen: Es gibt zahlreiche Dinge, die man so zügiger erledigen kann, als beim Sitzen am Tisch. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen fördert nicht nur den Kreislauf, sondern steigert auch merkbar Ihre Leistungsfähigkeit.
Jetzt Katalog nach
Hause bestellen
Gerne senden wir Ihnen unseren Gratis-Katalog und unseren Ergonomie-Leitfaden als zusätzliche Inspirationsquelle und Information an Ihre Wunschadresse – ins Büro oder nach Hause.

Stehpulte – Möbel für Denker und Nachdenker
Das Stehpult ist wieder in Mode. Die Erkenntnis, dass ständiges Sitzen der Gesundheit schadet, hat sich mittlerweile verbreitet und zu einer Renaissance dieses Möbel geführt. Ein Pult ist eine angenehme Abwechslung für den Arbeitsalltag. Pulte gibt es in verschiedenen Variationen: mit oder ohne Fußstützen und sogar als Aufsatz für den bestehenden Schreibtisch.

Das Stehpult ist für viele Tätigkeiten geeignet, zum Beispiel Telefonieren, Nachschlagen von Informationen in Büchern und Ordnern, kurze Besprechungen sowie Lesen und Schreiben.
Mittlerweile gibt es auch Stehpulte für Computerarbeitsplätze. Mit dem Stehpult kann man ebenso wie mit einem Steh-Sitz-Tisch das Dauersitzen im Büro reduzieren und zurück zu abwechslungsreichen Tätigkeiten gelangen. Von Ergonomen wird dies auch Steh-Sitz-Dynamik genannt.
Das Stehpult gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- mobile Stehpulte
- freistehende Stehpulte
- möbelgebundene Stehpultaufsätze
- Stehpulte zur Wandmontage
Ein Stehpult sollte folgende ergonomischen Kriterien erfüllen:
- Höhenverstellung
- Neigungsverstellung der Pultplatte
- ausreichend große Arbeitsfläche
- stabile Konstruktion