Sattelstühle

Das Sitzen im Sattel gilt als die gesündeste Form des Sitzens. Dies liegt an dem großen Winkel zwischen Oberschenkel und Oberkörper. Auf herkömmlichen Stühlen beträgt dieser Sitzwinkel 90°, wohingegen ein Sattelstuhl einen Sitzwinkel von bis zu 135 Grad erlauben.

Dies führt zu einer wesentlich geringeren Belastung der Bandscheiben im Bereich der Lendenwirbelsäule.

Sattelstühle sind jedoch gewohnungsbedürftig und können Unbequemlichkeiten in Hüfte und Gesäß verursachen. Ein Sattelstuhl sollte daher sorgfältig ausgesucht und wegen der erhöhten Sitzposition mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kombiniert werden. Es gibt Sattelstühle ohne Lehne, mit einer kleinen und niedrigen Lehne im Beckenbereich oder mit einer richtigen Rückenlehne.

HAG Capisco Bürostuhl 8106 rot
Håg Capisco
Bioswing Boogie Sattelstuhl
Bioswing Boogie

Jetzt Katalog nach
Hause bestellen

Gerne senden wir Ihnen unseren Gratis-Katalog und unseren Ergonomie-Leitfaden als zusätzliche Inspirationsquelle und Information an Ihre Wunschadresse – ins Büro oder nach Hause. 

HAG Capisco Sattelstuhl Essen

Der Sattelstuhl-Klassiker Capisco von HAG?

Der norwegische Designer Peter Opsvik hat den Sattelstuhl zwar nicht erfunden, aber den Sattelstuhl-Klassiker Capisco entworfen. Inspiriert von der natürlich aufrechten Haltung des Menschen auf dem Pferd und vielleicht auch vom „Sitzbock“ Goethes entstand der erste moderne Sattelstuhl. Die Idee machte Schule, und inzwischen gibt es Sattelstühle verschiedenster Hersteller. Der finnischen Firma Salli verdanken wir den zweigeteilten Sattelsitz, der ein noch gesünderes Sitzerlebnis ermöglicht.